Die Aufrechterhaltung des Wassergleichgewichts in einem Schwimmbecken ist entscheidend, um klares, gesundes und angenehmes Wasser zu gewährleisten. Dieses Gleichgewicht beruht auf drei grundlegenden Parametern: dem pH-Wert, der Alkalinität (TAC) und der Härte (TH). Ein gut ausgeglichenes Wasser verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung, optimiert die Wirksamkeit der Pflegeprodukte und bietet eine einwandfreie Badequalität.

Warum ist die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts so wichtig?
Das Gleichgewicht des Wassers hängt von mehreren Faktoren ab
Die Umgebung und die Nutzung Ihres Pools haben einen direkten Einfluss auf die Wasserqualität:
- Der Standort Ihres Pools (Bäume, Verschmutzung, ...)
- Die Anzahl der Schwimmer
- Die Häufigkeit des Schwimmens
Die Risiken von unausgeglichenem Poolwasser
Ein unausgeglichenes Schwimmbadwasser sollte niemals vernachlässigt werden: Ein schnelles Eingreifen ist wichtig, um die Badequalität, die Haltbarkeit der Ausrüstung und die Wirksamkeit der Behandlungen zu erhalten.
In Bezug auf den Komfort kann Wasser mit instabilen Parametern Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Dies kann zu Rötungen, Juckreiz oder allgemeinem Unbehagen führen.
Aus technischer Sicht verliert unausgeglichenes Wasser seine Fähigkeit, Pflegeprodukte zu stabilisieren. Das Ergebnis: Sie müssen mehr Chlor, pH-Regulatoren, Algen- oder Kalkschutzmittel verbrauchen, was die Wartungskosten erhöht und die tägliche Verwaltung komplexer macht.
Dieses chemische Ungleichgewicht hat auch direkte Auswirkungen auf Ihre Anlage: Es beschleunigt die Abnutzung der Beschichtungen, macht Dichtungen brüchig und beschädigt die Geräte (Pumpe, Filter, Wärmetauscher usw.). Außerdem kann zu kalkhaltiges Wasser zur Bildung von Kesselstein in den Leitungen und auf Oberflächen führen, während korrosives Wasser Materialien angreifen kann. In beiden Fällen wird das Wasser trüb, verkrustet oder aggressiv.
Die wichtigsten Parameter für ausgewogenes Poolwasser
Hier sind einige Indikatoren, die du analysieren kannst, um die Wasserqualität zu verstehen:
Der pH-Wert (Wasserstoffpotenzial)
Idéalement, l’eau de votre piscine doit avoir un pH compris entre 7 et 7,4 ( pour un traitement au brome le pH doit être compris entre 7,4 et 7,6) . Il s’agit des valeurs optimales pour la désinfection de l’eau.
Der TAC (Alkalinität)
Le TAC permet de connaitre la concentration en ions carbonates et bicarbonates. Cette mesure indique la capacité de l’eau à absorber les fluctuations du pH et à le stabiliser. L’unité de mesure du TAC est la ppm (partie par million) ou le degré français (°f) et elle doit varier de manière optimale entre 80 et 150 mg/l . En régulant le taux de TAC de votre eau (TAC+ ou TAC-) vous pourrez faire ce que l’on appelle « un tamponnage de votre eau ».
Der TH (Härtegrad)
Le TH correspond à la dureté de l’eau, qui désigne la concentration en ions calcium ou magnésium . Il se mesure en degré français (°f) ou en ppm. Le TH idéal se situe entre 10 et 20°f . Plus le TH est élevé, plus l’eau devient dure et calcaire. A contrario, plus il est faible, plus l’eau est douce.
Tout savoir sur la dureté de l’eau.
L’ORP (potentiel Redox)
L’ORP permet de contrôler la qualité de désinfection de l’eau. Plus la concentration en ORP est importante, plus l’eau est en capacité d’éliminer les micro-organismes dangereux. Pour une désinfection optimale de l’eau à 25°C, les standards internationaux préconisent des mesures de l’ORP comprises entre 650 et 750mV.
Die Temperatur
Schließlich ist die Wassertemperatur ein sehr wichtiger Parameter, den es zu kontrollieren gilt. Zu heißes Wasser beeinträchtigt die Wirkung von Chemikalien und fördert die Produktion von Bakterien und Algen.
Taylors Waage: zur Diagnose des Wassergleichgewichts in Ihrem Pool
Die Taylor-Waage ist ein Standardwerkzeug in der Welt des Schwimmbeckens, um das Kalzium-Kohlensäure-Gleichgewicht des Wassers schnell zu beurteilen. Mit der Taylor-Waage lässt sich feststellen, ob das Wasser :
- Aggressiv: greift Beschichtungen an, fördert die Korrosion und reizt die Haut.
- Verkalkend: Er fördert die Kalkbildung an Wänden, Geräten und in den Abflüssen.
- Ausgewogen: Sie schont sowohl die Ausrüstung als auch die Wasserqualität.
Die Waage beruht auf dem Zusammenspiel von vier wichtigen Parametern: pH-Wert, TAC, TH und Wassertemperatur. Anhand dieser Daten ist es möglich, das Wasser in einem der drei oben genannten Zustände zu positionieren. Ziel ist es, ein ausgewogenes Wasser zu erreichen, das weder korrosiv noch verkalkend ist und somit eine längere Haltbarkeit der Geräte und eine optimale chemische Stabilität gewährleistet.
📌 Gut zu wissen: Sie können eine Taylor-Waage in Papierform (gedruckte Kreuztabelle), spezielle Software oder mobile Anwendungen verwenden, um diese Ablesung nach Ihren Analysen schnell durchzuführen. Die Taylor-Balance wird in Form eines Diagramms dargestellt. Idealerweise sollte man eine gerade Linie zwischen TAC, pH-Wert und TH ziehen können. Achtung: Sie ist nur gültig, wenn die Wassertemperatur 24 °C beträgt.
Der Langelier-Index: Eine Berechnung zur Vorhersage des Verhaltens von Wasser
Der Langelier-Index, auch LSI (Langelier Saturation Index) genannt, ist eine Berechnungsmethode, mit der Sie feststellen können, ob das Wasser in Ihrem Pool chemisch ausgeglichen, korrosiv oder verkalkend ist.
Die Berechnung beruht auf der Formel: LSI=pH(gemessen)-pHs(theoretisch)
Der pHs ist ein Referenzwert, der aus mehreren Daten errechnet wird: Wassertemperatur, TAC, TH und gelöste Feststoffe (TDS).
Interpretation des Index :
- LSI < 0: Wasser ist korrosiv, es löst den Kalk in den Oberflächen und greift Materialien an (Liner, Fliesen, Fugen...).
- LSI = 0: Das Wasser ist ausgeglichen. Keine Tendenz, Kalk zu lösen oder abzulagern.
- LSI > 0 : L’eau est entartrante, elle favorise les dépôts de calcaire visibles sur les parois ou dans le système de filtration.
Diese Berechnung ist besonders nützlich, um das Auftreten von Problemen aufgrund eines mineralischen Ungleichgewichts im Wasser vorherzusehen, sei es ein vorzeitiger Verschleiß der Anlagen oder trübes Wasser, das schwer zu behandeln ist.
📌Automatische Rechner für den Langelier-Index sind online erhältlich oder in einigen elektronischen Testkits für Schwimmbäder integriert.
Wie halte ich mein Poolwasser im Gleichgewicht?
Regelmäßig das Wasser im Pool analysieren
Um die ganze Saison über ein perfekt ausgewogenes Wasser zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Parameter regelmäßig mithilfe eines geeigneten Testers zu überwachen (Teststreifen, elektronische Tester, Kolorimetrie-Sets, angeschlossene Wasseranalysatoren.).
Sie sollten die Häufigkeit der Analyse von pH, TAC und TH an die äußeren Faktoren anpassen und Ihr Poolwasser im Sommer wöchentlich, bei großer Hitze oder nach einem Gewitter oder starken Regenfällen sogar täglich überwachen.
Bei der geringsten festgestellten Anomalie - sei es ein zu niedriger pH-Wert, ein instabiler TAC-Wert oder ein zu hoher TH-Wert - sollten Sie sofort mit geeigneten Korrekturmitteln eingreifen: pH+, pH-, Alkalinitätsverstärker, Härtestabilisator usw.
Entdecken Sie ICO Pool, das vernetzte Wasseranalysegerät für Schwimmbäder
Automatische Messungen 24/7
Personalisierte Behandlungsempfehlungen.

Wasser aufbereiten und den Pool reinigen
Parallel dazu ist eine regelmäßige und gründliche Behandlung des Wassers unerlässlich, insbesondere in Zeiten, in denen viele Menschen den Pool besuchen. Die Desinfektion (Chlor, Brom, Aktivsauerstoff...) muss an die Wassertemperatur, die Anzahl der Badenden und die Exposition des Beckens angepasst werden.
Die regelmäßige Pflege Ihres Pools und die Filterfrequenz sind entscheidend für die Wasserqualität und den Erhalt Ihrer Ausrüstung.Unsere Tipps für die richtige Reinigung Ihres Pools.
Zu merken
Für kristallklares Wasser und maximalen Badespaß darf die Wasserbalance niemals vernachlässigt werden!
Fazit: Wasser testen, behandeln und filtern sowie regelmäßig reinigen ist der Schlüssel zu klarem, gesundem und angenehmem Wasser die ganze Saison über!