Wenn die warmen Tage kommen, ist es an der Zeit, Ihren Pool wieder in Betrieb zu nehmen. Wenn die Wassertemperatur bei Chlor-Brom-Pools über 12 °C und bei salzbehandelten Pools über 15 °C liegt. Was ist nach einer passiven oder aktiven Überwinterung zu tun? Welche Behandlungen sollte man verwenden? Wie reinigt man die Filter? Diese Schritte sind sehr wichtig, um das Auftreten von Algen und Mikroorganismen gleich zu Beginn der Saison zu verhindern.
Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Tipps, um gelassen in die Saison zu starten und den ganzen Sommer über einen schönen Pool zu haben!

Wann sollte man sein Schwimmbad wieder in Gang bringen?
Um festzustellen, wann Sie Ihren Pool wieder in Betrieb nehmen sollten, ist die Wassertemperatur :
- muss bei mit Chlor oder Brom behandelten Pools zwischen 12°C und 15°C liegen
- muss bei Pools mit Salzelektrolysegeräten 15 °C betragen, um die Elektroden nicht zu beschädigen.
Je nachdem, wo Sie wohnen, liegt der Zeitraum für die Wiederaufnahme der Arbeit in der Regel im zeitigen Frühjahr zwischen Mitte März und Mitte April.
Es mag zwar verlockend sein, die Ingangsetzung Ihres Schwimmbads zu verschieben, um Strom oder Wartungskosten zu sparen, aber das ist eine schlechte Idee! Die steigende Wassertemperatur führt nämlich zur Entwicklung von Bakterien und insbesondere zur Entstehung von Grünalgen. Es besteht die Gefahr, dass Sie diese Algen mit teuren Produkten behandeln müssen, um wieder gesundes und klares Wasser zu erhalten, zusätzlich zu der Zeit, die Sie mit dem Schrubben der Wände verbringen. Um sich diesen Stress zu Beginn der Saison zu ersparen, sollten Sie die Wassertemperatur im Auge behalten und Ihr Schwimmbad unverzüglich sommern lassen.
Umgekehrt kann eine Wiederinbetriebnahme zu früh in der Saison für Ihre Geräte riskant sein, wenn der Frost zurückkehrt.
Die Schritte, um Ihr Schwimmbad wieder in Gang zu bringen, sind nach einer aktiven und einer passiven Überwinterung unterschiedlich. Daher ist es zwingend notwendig, den Prozess anzupassen.
Wie bringt man den Pool nach einer passiven Überwinterung wieder in Schwung?

Schritt 1: Das Schwimmbad entdecken
Als Erstes sollten Sie die Winterplane reinigen und trocknen, bevor Sie sie an einem trockenen Ort aufbewahren.
Schritt 2: Entfernen des Winterzubehörs
Jetzt, da die Frostgefahr vorüber ist, können Sie die Gizmos, Schwimmer und Überwinterungsstöpsel herausholen, reinigen und bis zum Ende der Saison an einem geschützten Ort aufbewahren.
Schritt 3: Setzen Sie die Körbe wieder in die Skimmer ein
Bringen Sie das Filterzubehör wie die Filtersocke oder die Düsen wieder an und schrauben Sie dann die verstellbaren Düsen in die Auslässe.
Schritt 4: Im Technikraum
Öffnen Sie die Ventile in der Mittelstellung und ziehen Sie die Verschraubungen der Ventile, des Filters und der Pumpe fest.
Schritt 5: Erneuere 1/3 des Wassers in Ihrem Pool
Damit die Pumpe arbeiten kann, erhöhen Sie den Wasserstand bis auf die Höhe von ¾ der Skimmer.
Schritt 6: Filtersystem wieder in Gang setzen
Es ist wichtig, das Filtersystem zu reinigen und zu überprüfen, damit Sie die ganze Saison über beruhigt sein können. Schließen Sie dazu die Ablassschraube Ihres Filters. Setzen Sie dann den Ablassstopfen Ihrer Filterpumpe wieder auf. Füllen Sie den Vorfilter mit Wasser und ziehen Sie den Deckel fest. Öffnen Sie drittens die Ventile im Technikraum und stellen Sie das Ventil auf Filtration. Schalten Sie zum Schluss den Schaltkasten ein und nehmen Sie Ihre Geräte wieder in Gang.
Zunächst entkalken und entsanden Sie den Filter. Wie Sie Ihren Filter reinigen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Wenn Sie einen Kartuschenfilter haben, setzen Sie neue Kartuschen ein.
Schritt 7: Großreinemachen im und am Schwimmbad
Maintenant c’est au tour du bassin. Avec vos équipements habituels (robot, balais, brosse, épuisette) nettoyez toutes les parois, la ligne d’eau et la surface de l’eau pour enlever tous les résidus. Si vous avez une piscine avec du carrelage, c’est le moment de nettoyer en profondeur vos carreaux avec un jet haute pression type kärcher. Il est également important de nettoyer également la zone autour de votre piscine (margelles, terrasse) qui peuvent être une source de pollution de l’eau, sans oublier le nettoyage du volet en insistant bien entre les lattes.
Une fois que la piscine est propre, remettez en place pour finir les accessoires d’été (échelle, plongeoir,…)
Schritt 8: Überprüfen der Wasserqualität und Behandlung des Wassers
Après avoir remis à niveau l’eau de votre bassin puis filtrer l’eau pour l’oxygéner, il est temps d’analyser la qualité de l’eau. Il faut tester le pH, l’ORP (taux de désinfectant), le TAC (alcalinité de l’eau), le TH (dureté de l’eau). Voir le paragraphe ci-dessous sur l’analyse de l’eau de piscine en début de saison.
Das erste Ziel ist es, einen ausgeglichenen pH-Wert (7,2 bei einer Chlorbehandlung und 7,5 bei einer Brombehandlung) zu erreichen, indem Sie pH+ oder pH - in kleinen Mengen hinzufügen. Sie sollten darauf achten, dass Sie das Produkt gut im ganzen Teich verteilen, damit es schneller wirkt.
Einige Fachleute empfehlen, immer eine Schockbehandlung durchzuführen, auch wenn Sie für den Winter ein Einwinterungsmittel verwendet haben. Natürlich ist eine Schockbehandlung radikal, um Bakterien abzutöten, aber es handelt sich dabei um eine starke Chemikalie, die ihren Preis hat. Es ist also keine Pflicht, wenn die passive Überwinterung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und es ermöglicht einen verantwortungsvolleren Verbrauch von Produkten.
Schritt 9: Filterung zwangsweise einschalten
Lassen Sie Ihre Filteranlage etwa 48 Stunden lang laufen, damit Ihr Wasser gesund und kristallklar ist. Passen Sie dann die tägliche Filterdauer entsprechend der Temperatur Ihres Pools neu an.
Schritt 10: Ihr Schwimmbad abdecken (optional)
Wenn die Außentemperaturen noch kühl sind, sollten Sie Ihr Schwimmbad abdecken. Dies ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber es schützt das Wasser vor Verschmutzungen wie Pollen und Insekten.
Wenn Sie ICO überwintert haben, lesen Sie unsere Support-Seite Wie Sie Ihren ICO Pool wieder in Gang bringen. Ansonsten zögern Sie nicht unseren angeschlossenen Wasseranalysator ICO Pool zu entdecken.
Wie man den Pool nach einer aktiven Überwinterung wieder in Betrieb nimmt ?
Während der aktiven Überwinterung haben Sie das Wasser in Ihrem Schwimmbad im Prinzip weiterhin einige Stunden am Tag gefiltert und das Wasser regelmäßig aufbereitet, um die Wasserqualität zu erhalten. Jetzt ist es an der Zeit, nach einer gründlichen Reinigung wieder aktiver zu filtern.

Schritt 1: Ausziehen der Winterausrüstung
Wenn Sie Ausrüstungsgegenstände wie die Winterdecke oder Frostschutzschwimmer verwendet haben, reinigen und trocknen Sie diese, bevor Sie sie für die Saison an einem sauberen Ort aufbewahren.
Schritt 2: Wasser nivellieren
Passen Sie den Wasserstand (falls nötig) bis zu ¾ der Skimmer an. Um das Wasser gesund zu halten, empfehlen wir, jedes Jahr 1/3 des Wassers in Ihrem Pool zu wechseln, um Mikroorganismen und Spuren von Chemikalien zu entfernen. Wenn Sie Ihr Schwimmbad den ganzen Winter über regelmäßig gereinigt haben, ist dies jedoch nicht notwendig.
Schritt 3: Reinigen Sie die Filter und Vorfilter.
Wechseln Sie im Technikraum bei Bedarf die Filter (Kartusche, Sand, ...) und Vorfilter, um die Qualität Ihres Filtersystems für den Sommer zu gewährleisten.
Schritt 4: Reinigen Sie den Pool
Beginnen Sie mit der Reinigung aller Wände, der Wasserlinie und der Wasseroberfläche, um alle Rückstände zu entfernen. Vergessen Sie nicht, auch den Bereich um Ihr Schwimmbad herum zu reinigen, der das Wasser in Ihrem Schwimmbad verunreinigen könnte, sowie die Rollladenabdeckung, wobei Sie auch zwischen den Latten darauf achten sollten.
Schritt 5: Zubehör wieder anbringen
Wenn das Schwimmbad und seine Umgebung (Terrasse, Randsteine) sauber sind, bringen Sie das Zubehör (Leitern, Sprungbrett, ...) wieder an.
Schritt 6: Analyse der Wasserqualität und Behandlung des Wassers
Jetzt ist es an der Zeit, die Qualität des Wassers in Ihrem Pool zu messen. Hier sind die Parameter, die Sie analysieren sollten: pH, TAC, TH. Lesen Sie den folgenden Abschnitt über die Wasseranalyse.
Je nach pH-Wert pH+ oder pH in kleinen Mengen hinzufügen. Auch den TAC anpassen.
Eine Schockbehandlung Ihres Schwimmbads nach einer aktiven Überwinterung ist nur bei grünem Wasser oder Grünalgen erforderlich. Damit werden die Organismen, Pilze und Bakterien schnell abgetötet. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, achten Sie darauf, dass Sie das Produkt gut im ganzen Schwimmbad verteilen, damit es schneller und effektiver wirken kann. Wenn Sie über eine automatische Elektrolysebehandlung verfügen, passen Sie den Salzgehalt an, bevor Sie das Gerät wieder in Gang setzen.
Schritt 7: Einschalten der Zwangsfilterung
Schalten Sie Ihre Filterung etwa 48 Stunden lang ein, damit Ihr Wasser gesund und kristallklar ist. Passen Sie dann die tägliche Filterdauer entsprechend der Temperatur Ihres Pools neu an.
Schritt 8: Abdeckung des Pools (optional)
Wenn die Außentemperatur noch kühl ist, können Sie Ihren Pool mit einer Luftpolsterfolie oder Ihrem Rollladen abdecken. Das sorgt auch dafür, dass das Wasser nachts nicht zu sehr abkühlt und die Temperatur allmählich ansteigt. So kann sich das Wasser in Ruhe aufwärmen und wird gleichzeitig vor natürlichen Verschmutzungen wie Pollen oder Insekten geschützt, die hier sehr präsent sind.
Wenn Sie ICO überwintert haben, sehen Sie unten, wie Sie Ihren ICOPool wieder in Gang bringen können. Ansonsten zögern Sie nicht, unseren angeschlossenen Wasseranalysator ICO Pool zu entdecken.
Die Wasserqualität analysieren
- Der pH (désinfection) : idéalement, l’eau de votre piscine doit avoir un pH compris entre 7,0 et 7,4 (pour un traitement au brome le pH doit être compris entre 7,2 et 7,6). Il s’agit des valeurs optimales pour la désinfection de l’eau. Corriger le pH avec une solution pH+ ou pH- en respectant les consignes de dosage du fabricant. Tout savoir sur les mesures du pH
- Der TAC (Alkalinität des Wassers) gibt die Fähigkeit des Wassers an, Schwankungen des pH-Wertes zu absorbieren und den pH-Wert zu stabilisieren. Die Maßeinheit für den TAC ist ppm (parts per million) oder französisches Grad (°f) und er sollte optimal zwischen 80 und 150 mg/l schwanken. Indem Sie den TAC-Wert Ihres Wassers regulieren (TAC+ oder TAC-), können Sie das tun, was man als „Wasserpufferung“ bezeichnet.“
- Der TH (Härte) : der TH entspricht der Wasserhärte. Er wird in französischen Grad (°F) oder in ppm gemessen. Der ideale TH-Wert liegt zwischen 10 und 20 °F (100 oder 200 mg/l oder ppm). Je höher der TH-Wert, desto härter und kalkhaltiger wird das Wasser. Im Gegensatz dazu ist das Wasser weicher, je niedriger der TH-Wert ist.
Beginnen Sie die Saison mit Ihrem ICO Pool Wasseranalysator!
Si vous avez hiverné votre ICO Pool, il a aussi besoin d’être remis en route au printemps. Pour bien débuter la saison avec l’analyse de l’eau, vous trouverez dans notre page assistance comment remettre en route ICO les différentes étapes : mettre à jour l’application et le logiciel, charger, régénérer et calibrer les sondes pH et ORP.
