Welche Parameter sollten Sie regelmäßig analysieren, um Ihren Pool zu pflegen Pool zu pflegen ? In diesem Artikel finden Sie einen praktischen Leitfaden für die regelmäßige Analyse Ihres Poolwassers. Wir geben Ihnen präzise Antworten auf die Grenzwerte, die Sie für jeden Parameter einhalten müssen, um eine ausgewogene Wasserqualität zu erhalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Tests richtig durchführen, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

Die Parameter, die Sie messen müssen, um perfektes Poolwasser zu haben
Ihr Poolwasser ist einem ständigen Wandel unterworfen. Mehrere Faktoren wirken sich auf die Wasserqualität aus. Je nach Wetter, Wassertemperatur, Umgebung Ihres Pools oder auch der Anzahl der Badegäste verändert sich das Wasser. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu halten, das sich zwischen drei verschiedenen Parametern abspielt: Säuregrad, Alkalinität und Härte des Wassers. Um dies zu erreichen, ist es unerlässlich, das Wasser in Ihrem Pool regelmäßig zu analysieren. Ausgewogenes Wasser ist gesundes Wasser, das notwendig ist, um die Gesundheit der Badegäste und die Haltbarkeit Ihrer Ausrüstung zu erhalten.
Wasserparameter, die mindestens einmal pro Woche gemessen werden müssen
In der Hochsaison sollte das Wasser in Ihrem Pool sehr regelmäßig analysiert werden. So können Sie schnell mit der richtigen Behandlung eingreifen und Ihren Pool weiterhin täglich genießen.
- Der ideale pH-Wert des Wassers ist je nach Ihrer Desinfektionsmethode unterschiedlich:
- Bei einer Desinfektion mit Chlor liegt er zwischen 6,9 und 7,4
- Bei einer Desinfektion mit Brom oder Salz liegt er zwischen 7,5 und 7,8
- Der ORP / Redox bestimmt die Wirksamkeit deines Desinfektionsmittels (Brom, Chlor).
- Für eine optimale Desinfektion von Wasser bei 25 °C sollten die idealen ORP-Messwerte zwischen 650 und 750 mV liegen. Dies ist einer der Parameter, die sich am schnellsten ändern, da er von den pH-Werten und der UV-Strahlung abhängt.
- Auch die Wassertemperatur sollte unter Kontrolle sein.
- Zu warmes Poolwasser beeinträchtigt die Wirksamkeit von Chemikalien, was unter anderem zu Algenwachstum führen kann.
Wasserparameter, die einmal im Monat gemessen werden müssen
- TH misst die Härte des Wassers. Er wird in französischen Grad (°f) ausgedrückt. Idealerweise sollte er zwischen 10°f und 20°f liegen. Unter 10°f ist das Wasser zu weich, was zu Korrosion führt. Über 20°f ist das Wasser zu hart.
- Le TAC bestimmt die Alkalinität des Wassers. Sie ist neben dem pH-Wert und der TH (Wasserhärte) ein wesentlicher Bestandteil des Wassergleichgewichts. Der TAC sollte zwischen 100 und 200 mg/Liter oder ppm liegen. Eine ausgewogene Alkalinität bestimmt die Pufferkapazität des Wassers und wirkt sich auf die Stabilität des pH-Werts und den Säuregrad des Wassers aus.
Wasserparameter, die zweimal pro Jahr analysiert werden müssen
Der Stabilisatorgehalt ist ein Parameter, der getestet werden muss (Chlor- oder Salzwasserbecken). Der ideale Wert liegt bei 20 bis 30 mg/L. Bei höheren Werten besteht die Gefahr, dass Ihr Wasser überstabilisiert wird. Eine Überdosis Chlor macht das Chlor unwirksam, wodurch sich Bakterien, Algen und Pilze vermehren.
Wie führen Sie zuverlässige Wassertests für Ihr Schwimmbecken durch?
Die verschiedenen Werkzeuge zur Analyse von Poolwasser
Um die verschiedenen Wasserparameter zu testen, haben Sie die Wahl zwischen der manuellen Methode mit Teststreifen und elektronischen Testern oder der automatischen Methode mit angeschlossenen Wasseranalysatoren.
Zum Testen des pH-Werts können Sie sich zum Beispiel für einen chemischen Reaktionsstreifen, ein Ph-Meter, das eine Handsonde ist, oder ein angeschlossenes Wasseranalysegerät entscheiden. Lesen Sie unseren Vergleich von pH-Messgeräten.
Die Pool-Teststreifen
Die Teststreifen, die vom Preis her am erschwinglichsten sind (zwischen 20 und 30 Eurocent pro Test), liefern mehr oder weniger zuverlässige und genaue Ergebnisse. Das Ablesen des Ergebnisses ist nämlich eine Interpretation der angezeigten Farbe. Wenn Ihr Wasser chemisch behandelt werden muss, ist es schwierig, die Dosierung des Produkts zu bestimmen.
Es gibt jedoch auch Lesegeräte für Teststreifen. Nach dem Eintauchen des Teststreifens in Wasser werden die geforderten Werte digital auf dem Bildschirm angezeigt. Dadurch wird eine mögliche Fehlinterpretation der Farben vermieden. Es handelt sich also um eine zusätzliche Investition (ca. 100 Euro), die viele Fehlinterpretationen und vor allem einen übermäßigen Verbrauch von Chemikalien verhindern kann.
Es gibt Teststreifen, die spezifisch für die Desinfektionsmethode sind: Chlor, Brom, Salz oder Aktivsauerstoff. Je nach Marke und Produkt können sie 4 bis 7 Parameter analysieren. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie sie bei Raumtemperatur lagern, den Verschluss gut verschließen und das Haltbarkeitsdatum nicht überschreiten.
Die elektronischen Wassertester
Elektronische Tester oder Sonden sind viel zuverlässiger, aber du solltest die billigen Gadgets meiden. Diese Geräte können ein sehr genaues digitales Ergebnis ablesen. Sie müssen jedoch regelmäßig kalibriert werden (modellabhängig). Sie können Ihren Fachmann um Rat fragen, der die auf Schwimmbecken spezialisierten Marken kennt.
Schließlich analysieren einige Tester nur einen Parameter (pH oder ORP), während andere die Möglichkeit bieten, mehrere Wasserparameter zu testen, was günstiger und vor allem praktischer ist !
Angeschlossene Wasseranalysatoren
In den letzten fünf Jahren hat der Markt für vernetzte Sonden einen regelrechten Hype erlebt. Der Vorteil dieser Geräte ist natürlich die einfache Handhabung, da die wichtigsten Parameter des Wassers Ihres Schwimmbeckens automatisch jeden Tag, mehrmals am Tag, gemessen werden. Einige verbundene Wassersonden wie ICO Pool geben Ihnen Zugang zu Ihren Messergebnissen auf Ihrem Smartphone und zusätzlich Empfehlungen für chemische Behandlungen mit der richtigen Dosierung. Mit ICO können Tipps zur Pflege Ihres Pools, wie Filtern oder Einwintern, dem Benutzer eine Menge Chemikalien und Zeit sparen! Lesen Sie den Vergleich der vernetzten Sonden..
wie man einen zuverlässigen Wassertest durchführt
Bevor wir die verschiedenen Analyseinstrumente für Schwimmbäder vergleichen, sei daran erinnert, dass es unabhängig von der verwendeten Methode wichtig ist, die Analysen unter guten Bedingungen durchzuführen, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
Que vous utilisiez une bandelette colorimétrique, un testeur électronique, voici la méthode pour faire votre test :
- Wo wird der Test durchgeführt? Führen Sie Ihren Test in der Mitte Ihres Beckens durch und testen Sie das Wasser so weit wie möglich vom Rand entfernt. Denn Wasser auf den Stufen oder einem untergetauchten Strand ist nicht so repräsentativ wie Wasser in der Mitte des Beckens.
- Wasserprobe entnehmen: Um dieses System richtig nutzen zu können, musst du zunächst eine Wasserprobe 40 cm unter der Oberfläche entnehmen. Das Wasser an der Wasserlinie ist nämlich wärmer und hat eine andere Zusammensetzung. Ihr Behälter muss natürlich sehr sauber sein und darf keine Spuren von Chemikalien aufweisen, die das Ergebnis verunreinigen könnten. Tauchen Sie Ihren Teststreifen unverzüglich für 5 bis 10 Sekunden in das entnommene Wasser, bevor Sie das Ergebnis ablesen.
- Teststreifen eintauchen: Tauchen Sie den Teststreifen in das Wasser ein (immer in der Mitte des Beckens) und lesen Sie das Ergebnis sofort ab. Je nach verwendeter Marke sollte das Ergebnis zwischen 5 und 15 Sekunden nach dem Eintauchen abgelesen werden. Die Farbe ändert sich noch mehrere Minuten lang, daher ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt abzulesen.
- Verwendung eines elektronischen Testers: Halten Sie den Tester unter die Wasseroberfläche (mindestens 3 cm) und warten Sie 5 bis 10 Sekunden, bevor Sie den Tester hochziehen, um das Ergebnis abzulesen.
- Wann man einen Wassertest macht: Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Test morgens oder abends machen, aber immer zur gleichen Zeit! So können Sie Ihre Ergebnisse von einem Test zum anderen vergleichen.
Wasseranalyse und Poolpflege - die richtige Kombination, um das Wasser kristallklar zu halten
Um ein ausgewogenes Wasser zu erhalten, ist eine gute Pflege Ihres Schwimmbeckens ebenso unerlässlich wie eine regelmäßige Wasseranalyse. Die Pflege muss regelmäßig (in der Hochsaison mindestens wöchentlich) und umfassend erfolgen: Sie reicht von der Reinigung der Wände über die Reinigung der Wasserlinie bis hin zur regelmäßigen Reinigung oder dem Austausch von Filtern und Vorfiltern. Im Durchschnitt reichen 30 Minuten Pflege pro Woche aus, um das Wasser kristallklar zu halten. Sie müssen nur noch Ihre Badefreuden genießen!